![Wir passieren die Einfahrt zur Kammerschleuse in Richtung Neckarspitze – Foto: Lutz Walzel © 2023 Wir passieren die Einfahrt zur Kammerschleuse in Richtung Neckarspitze – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0466.jpeg?h=10d202d3&itok=Us3cpYMb)
![Öltanks auf der Neckarspitze – Foto: Lutz Walzel © 2023 Öltanks auf der Neckarspitze – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0468.jpeg?h=10d202d3&itok=jfO8vkVX)
![Die Neckarspitze, gegenüber die BASF – Foto: Lutz Walzel © 2023 Die Neckarspitze, gegenüber die BASF – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0469.jpeg?h=10d202d3&itok=_CAQ4QRW)
![Die Neckarmündung in den Rhein, Foto: Lutz Walzel © 2023 Die Neckarmündung in den Rhein, Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0470.jpeg?h=5061c46a&itok=DQwHI9wa)
![Die ehem. Orderstation, durch zahlreiche Um- und Anbauten ist die ursprüngliche Bausubstanz fast nicht mehr zu erkennen – Foto: Lutz Walzel © 2023 Die ehem. Orderstation, Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0475.jpeg?h=10d202d3&itok=q__vC_Ik)
![Einer der BASF Wassertürme – Foto: Lutz Walzel © 2023 BASF Wasserturm – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0476.jpeg?h=10d202d3&itok=Np0Hd9Ge)
![Barbara Ritter erleutert die BASF – Foto: Lutz Walzel © 2023 Barbara Ritter erleutert die BASF – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0477.jpeg?h=10d202d3&itok=Rb0NAN7i)
![Einfahrt in die Altrhein-Idylle – Foto: Lutz Walzel © 2023 Einfahrt in die Altrhein-Idylle – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0480.jpeg?h=10d202d3&itok=UVB64bd0)
![Die XYLON-Werft – Foto: Lutz Walzel © 2023 Die XYLON-Werft – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0484.jpeg?h=10d202d3&itok=pHQzleMu)
![EMMA, die älteste in Deutschland noch betriebene Kettenfähre – Foto: Lutz Walzel © 2023 EMMA, die älteste in Deutschland noch betriebene Kettenfähre – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0485.jpeg?h=10d202d3&itok=Lel7-3kZ)
![Letzte Reste der Jutefabrik – Foto: Lutz Walzel © 2023 Letzte Reste der Jutefabrik – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0486.jpeg?h=a6f82ae8&itok=6xKvJggz)
![Seitenarm des Altrheins, rechts davon der Müllberg – Foto: Lutz Walzel © 2023 Seitenarm des Altrheins, rechts davon der Müllberg – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0490.jpeg?h=10d202d3&itok=psXWuW1L)
![Einer der Wassertürme der PWA – jetzt Essity – Foto: Lutz Walzel © 2023 Einer der Wassertürme der PWA - jetzt Essity – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0491.jpeg?h=10d202d3&itok=ZJtstbXk)
![Wasserentnahmestation der Essity – Foto: Lutz Walzel © 2023 Wasserentnahmestation der Essity – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0493.jpeg?h=10d202d3&itok=KQfsPmzA)
![Blick in den ehem. Kohlehafen zum Betrieb des ehem. Gaswerks – Foto: Lutz Walzel © 2023 Blick in den ehem. Kohlehafen – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0496.jpeg?h=10d202d3&itok=QW9C3KYx)
![Die Hildebrand-Mühlen mit dem AURORA-Logo – Foto: Lutz Walzel © 2023 Die Hildebrand-Mühlen mit dem AURORA-Logo – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0501.jpeg?h=10d202d3&itok=C_cQXaEY)
![HUTCHINSON-Fabrik – links Teil der Hafenpark-Partymeile – Foto: Lutz Walzel © 2023 HUTCHINSON-Fabrik – links Teil der Hafenpark-Partymeile – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0502.jpeg?h=10d202d3&itok=lyb6WYk4)
![Durchblick bei der GEG – Foto: Lutz Walzel © 2023 Durchblick bei der GEG – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0507.jpeg?h=10d202d3&itok=SMlKGZBG)
![Wasserturm der Pfalzmühle Mannheim – Foto: Lutz Walzel © 2023 Wasserturm der Pfalzmühle Mannheim – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0511.jpeg?h=6e754b88&itok=bNXb0PJ9)
![Rhenania-Lagerhaus – rechts Neubau der Graphit-Mühle Richard Anton – Foto: Lutz Walzel © 2023 Rhenania-Lagerhaus – rechts Neubau der Graphit-Mühle Richard Anton – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0512.jpeg?h=10d202d3&itok=tO0wS5AB)
![Im Kaiser-Wilhelm-Hafen: Mire von 1810 – Foto: Lutz Walzel © 2023 Im Kaiser-Wilhelm-Hafen: Mire von 1810 – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0516.jpeg?h=6e754b88&itok=chosQnSR)
![Bonadies- Kaiser-Wilhelmhafen – Mini BUGA an der Uferböschung – Foto: Lutz Walzel © 2023 Bonadies- Kaiser-Wilhelmhafen – Mini BUGA an der Uferböschung – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0521.jpeg?h=4233dd59&itok=qEcVDrps)
![Hier wohnt jemand... Foto: Lutz Walzel © 2023 Hier wohnt jemand... Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0522.jpeg?h=10d202d3&itok=7r2nwZhx)
![Rest des Rhenania-Lagerhauses, Transportbrücke zu BUNGE – Foto: Lutz Walzel © 2023 Rest des Rhenania-Lagerhauses, Transportbrücke zu BUNGE – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0524.jpeg?h=10d202d3&itok=dBzp7dOW)
![Zitat Barbara Ritter: War wohl keine so gute Idee, nur ein halbes Gebäude unter Denkmalschutz zu stellen – Foto: Lutz Walzel © 2023 Zitat Barbara Ritter: War wohl keine so gute Idee, nur ein halbes Gebäude unter Denkmalschutz zu stellen – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0526.jpeg?h=10d202d3&itok=8YAiNlC3)
![Öhlmühle BUNGE – Foto: Lutz Walzel © 2023 Öhlmühle BUNGE – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0528.jpeg?h=10d202d3&itok=fV8ek6fd)
![Blick Richtung Kammerschleuse ohne Durchfahrt – Foto: Lutz Walzel © 2023 Blick Richtung Kammerschleuse ohne Durchfahrt – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_0529.jpeg?h=10d202d3&itok=_s3RGgKG)
![Foto: Lutz Walzel © 2023 Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_3100.jpeg?h=6eb229a4&itok=86im9saW)
![Bug MS KURPFALZ – Foto: Lutz Walzel © 2023 Bug MS KURPFALZ – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_3102.jpeg?h=a24a6db6&itok=-GqZRupt)
![Wieder auf dem Neckar: HEIDELBERGER SAND UND KIES Verladestelle – Foto: Lutz Walzel © 2023 Wieder auf dem Neckar: HEIDELBERGER SAND UND KIES Verladestelle – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_3111.jpeg?h=eaf71a01&itok=baReNWFy)
![Hubbrücke über die Verbindung des Neckars mit dem Verbindungskanal – Foto: Lutz Walzel © 2023 Hubbrücke über die Verbindung des Neckars mit dem Verbindungskanal – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_3114.jpeg?h=6eb229a4&itok=64IACkvG)
![Abschied von den Naturfreunden – Foto: Lutz Walzel © 2023 Abschied von den Naturfreunden – Foto: Lutz Walzel © 2023](/sites/default/files/styles/800x800_focal/public/_dateien/bilder/bilder_berichte/230514/230514_3115.jpeg?h=6eb229a4&itok=dpJmK2B6)
Woher kommen Kakao, Chinarinde, Kautschuk, Palmöl?
Was aktuell mit „globalen Lieferketten“ beschönigend umschrieben wird, hat vor 150 Jahren mit der Ausbeutung unter Unterwerfung der Kolonien begonnen. Ziel war die Gewinnung billiger Rohstoffe und neuer Absatzmärkte.
Die Spuren des Kolonialismus sind auch in Mannheim sichtbar: Kakao, Gewürze, Kautschuk, Kokos, Erdöl, Jute, Baumwolle, Tabak, Kaffee, Tropen-Hölzer, Chinarinde und sogar Bananen.
Barbara Ritter und Gertrud Rettenmeier erläutern die Geschichte und die Verbindung mit dem Mannheimer Industriehafen auf dieser Schiffstour. Karin Jerg stellt den Bezug zur Friedenswanderung der NaturFreunde her.
Kooperationspartner: NaturFreunde Mannheim im Rahmen von „Frieden in Bewegung 2023“ und Arbeitskreis Kolonialgeschichte Mannheim