ein wechselvolles Dampfschiffleben
zwischen Neuer Sachlichkeit und Nostalgie
Der Verein Museumsschiff Mannheim e.V. lädt zum ersten Vortrag auf dem Museumsschiff ein. Thema ist das Museumsschiff selbst. Fast 100 Jahre alt, blickt die „Mainz“ auf ein wechselvolles Dampfschiffleben zwischen Neuer Sachlichkeit und Nostalgie.
Der frühere Ausflugsdampfer „Mainz“, 1929 als letztes und schnellstes Dampfschiff auf dem Rhein in Mainz-Kastel gebaut, hat viel zu erzählen: Von seinen Express-Fahrten auf dem Mittelrhein, vom Einsatz als Kurier-, Hotel- und Erholungs-Schiff während der Kriegs- und Besatzungszeit, von einer dramatischen Havarie und spektakulärer Bergung und schließlich vom Verfall im Kölner Winterhafen bis zur glücklichen Rettung als Museumsschiff „Mannheim“.
Der Referent Engelbert Kappen beleuchtet anhand von historischen Bildern, Dokumenten und Zeitzeugen-Interviews die spannende Geschichte des Raddampfers, dessen ursprüngliches Interieur auch den zeitgenössischen Stil der Neuen Sachlichkeit widerspiegelt.
Am Neckarsteiger
Neckarvorlandstr. 2a, Mannheim
ÖPNV: Haltestelle Kurpfalzbrücke
Parkmöglichkeiten bestehen auf dem MVV Parkdeck